Renovierung

Der smarteste Zeitpunkt..

.. um über Smart Home nachzudenken ist die Renovierung. Dabei ist es unabhängig davon, ob Sie ein Haus oder eine Wohnung renovieren. Jedes Zuhause kann ein Smart Home werden. Doch bevor es an die Arbeit geht, stellen sich häufig Fragen wie:

  • Soll die Heizung modernisiert werden, um Heizkosten zu sparen?
  • Sollen die Lichter neu angeordnet werden?
  • Sollen elektrische Rollläden oder Jalousien hinzugefügt werden?
  • Sollte evtl. das Licht sogar in manchen Räumen automatisch geschaltet werden?
  • Soll alles über das Smartphone einfach bedienbar sein?

All das und viel mehr kann mit einer eleganten Smart Home Installation erzielt und zu einem großartigen Erlebnis gemacht werden. Technische Innovationen bereichern unser Leben tagtäglich und Smart Home ist gerade dabei ein erheblicher Teil davon zu werden. 

Aber das ist doch alles so kompliziert…

Nicht mehr! Unser Anspruch ist, dass ein Smart Home von jedem bedient werden kann. Ob jung, alt, technikaffin oder nicht spielt dabei keine Rolle. Dieses Prinzip konnten wir bisher erfolgreich in all unseren Smart Home Projekten anwenden. 

Aber was genau ist nun zu beachten, wenn Sie bei der Renovierung auf Smart Home setzen? Sollten Sie darüber nachdenken die Elektrik zu erneuern, führen wir Sie durch ein einfaches Beispiel. 

Vorteile von Smarthome

Clever heizen

Energiekosten senken

wert des zuhauses erhöhen

komfort erhöhen

Variante 1: Die Elektroinstallation wird erneuert

In diesem Fall entspricht der Ablauf einer Renovierungen dem einer Neubauplanung. Sie haben also freie Bahn bei der Gestaltung Ihres Smart Homes! Gemeinsam mit Ihrem oder wahlweise mit unserem Elektriker, planen wir die Positionen für die elektrischen Elemente und Ihre Netzwerkinstallation. Raum für Raum zeigen wir Ihnen bspw. wie die Beleuchtung für ein perfektes Ambiente angelegt werden könnte oder wo die Möglichkeiten der Automatisierung zum Einsatz kommen.

Der technische Unterschied besteht darin, dass die Smart Home Steuerungselemente über eine Bus Verbindung mit der Smart Home Zentrale verbunden werden. Am Beispiel einer einfachen Lampe bedeutet dies, dass ein Taster ein Signal an die Smart Home-Zentrale sendet, die dann das Licht einschaltet. Das System wird dabei auch über den Zustand des Lichtes (an oder aus) informiert. Die Lampe wurde also digitalisiert.

Das klingt zunächst trivial, aber hinter der Digitalisierung des Hauses steckt viel mehr als man denkt. Bleiben wir bei der Lampe. Ist diese erst einmal digital im System repräsentiert, kann man sie und ihren Zustand nach belieben weiter verwenden. Sie können bspw. mehrere Taster für eine Lampe oder einen Taster für alle Lichter des Hauses nach belieben kombinieren. Weiterhin können Sie die Lampe per Uhrzeit, Anwesenheit oder in Kombination mit anderen Geräten wie Jalousien automatisiert ansteuern. Sie können den Verbrauch ermitteln, Einschaltzeiten einsehen und vieles vieles mehr. Gleiches gilt für alle weiteren Elemente des Hauses wie Türen, Fenster, Heizung, Lüftungsanlage usw.

Bei der Planung ist es uns daher besonders wichtig, dass Sie die Vielfalt Ihres neuen Smart Homes kennenlernen. In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gern oder wir besuchen Sie einfach gleich auf der Baustelle.

Variante 2: Keine Erneuerung der Elektroinstallation ist geplant

In diesem Fall sprechen wir von einem „Smart Home Upgrade“. Dabei werden bestehende Stromleitungen von Schaltern/Tastern genutzt und um Funkelemente erweitert. Mehr dazu lesen Sie unter: Upgrade.

Im Grunde, sind Sie bei einem Upgrade auf die bestehenden elektrischen Elemente beschränkt. Sie sparen sich jedoch den Aufwand einer Elektroinstallation und können trotzdem die Vorteile von Smart Home in vollen Zügen genießen.

Im Gegensatz zur verkabelten Variante über das Bussystem, kommunizieren hier Schaltaktoren oder Sensoren via Funk. Beim Beispiel unserer Lampe, wird hier ein Funkmodul hinter Ihren klassischen Lichtschalter platziert. Dieser ermöglicht die digitale Steuerung des Lichtes. Via Funk kommuniziert das Modul mit der Smart Home Zentrale und übermittelt den Zustand des Lichtes (an oder aus).

Die Geräte kommunizieren jederzeit verschlüsselt, sodass keine Beeinflussung der gesendeten Informationen möglich ist. Was die Funktionalität angeht, haben Sie keinerlei Einschränkungen. Sämtliche Elemente wie Jalousien, Thermostate, Wassersensoren und die einfache App Bedienung bleiben, wie auch bei der verkabelten Lösung, gleich.

Ein großer Vorteil der Funklösung ist die Flexibilität. Sie haben die Möglichkeit Elemente intelligent zu machen, die nicht dafür ausgerichtet sind. So können sogar Altbauten einen modernen Touch erhalten, ohne eine  aufwändige Erneuerung der Elektroinstallation. Zusätzlich lässt sich das System nach belieben erweitern. Fangen Sie mit der Heizung dieses Jahr an und in ein paar Monaten rüsten Sie Ihre Lichter oder die Garagentorsteuerung nach.

KONTAKTIEREN SIE UNS

Interesse an einem gemeinsamen Projekt mit uns?

Wir freuen uns auf neue Aufgaben und Herausforderungen. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns über die unten angegebene Email Adresse an. Wir werden uns umgehen bei Ihnen melden.



Kontaktdaten

ity
2, Z.I. Breedewues
L-1259 Senningerberg
Luxembourg
+352 27 77 044