Smart Home Apps gibt es mittlerweile zahlreiche auf dem Markt. Mal gut, mal weniger gut. Aus diesem Grund haben wir haben uns intensiv mit Benutzeroberflächen und Bedienkonzepten auseinandergesetzt. Zur Bewertung von Software können die nach internationalem Standard genutzten Software Qualitätsmerkmale (ISO25010) unterstützend hinzugezogen werden. Die bedeutendsten Kriterien zur Bewertung der Oberflächen sind für uns unter anderem Einfachheit, Verständlichkeit, Funktionsumfang und Zukunftsfähigkeit. Die ersten beiden genannten Kriterien spiegeln die Intuitivität der Nutzung wieder. Hier unterscheiden sich Anbieter sehr stark. Apps mit hohem Funktionsumfang wirken oft sehr komplex und überladen. Anderen Apps wiederum mangelt es an wichtigen Funktionen wie Push-Mitteilungen (Benachrichtigungen aus einer App) oder haben sogar gravierende Sicherheitsmängel. So kommt es, dass man bei der Benutzung häufig Zeit oder Nerven verliert. Dies gilt es natürlich ausdrücklich zu vermeiden.
Zukunftsfähigkeit ist ebenfalls ein gern übersehenes Kriterium und ist auch nicht direkt in der oben genannten Norm zu finden. Hierbei bewerten wir auch weniger die Software an sich, sondern blicken hinter die Kulissen: Wer ist der Anbieter? Werden zukunftsfähige Technologien genutzt? Können wir hier in den nächsten Jahren noch mit Unterstützung in Form von Updates oder Support rechnen?
Seit Ende 2019 ist Apples Homekit Open Source. Für uns bedeutete dies, dass wir unsere Systeme auf die Bedienoberfläche der Apple Home App anpassen konnten. Anstelle unseres ursprünglich geplanten Ansatzes, eine komplett neue App zu erstellen, haben wir hiermit eine Lösung gefunden, die unseren Anforderung gerecht wird. So haben wir unser Energie in die Entwicklung einer Schnittstelle gelenkt, um unsere Systeme, nicht nur mit Apple, sondern mit den bekanntesten Herstellern kompatibel zu machen.
Die Nutzung der Software von namhaften Herstellern bedeutet, dass Sie Komfortfunktionen auf höchstem Niveau nutzen können. Einer davon ist bspw. der Sprachassistent. Unsere nahtlose Integration Ihres Hauses, z.B. in die Apple Welt, hat den Vorteil, dass Sie Siri als Sprachassistenten zur Steuerung nutzen können. Darüber hinaus können Sie sich eigene Szenen konfigurieren oder Automatisierungen kinderleicht hinzufügen und das ganz ohne unsere Hilfe.
Wir haben eine Schnittstelle geschaffen, um die installierten technischen Komponenten Ihres Hauses für die Apple Home App nutzbar zu machen. Unsere Systeme nutzen freie und standardisierte Protokolle zur Übertragung von Daten und sind daher universell einsetzbar.
Daher sind unsere Systeme ebenfalls mit den Google Home Assistenten und Amazons Alexa nutzbar. Wir gehen gerne mit Ihnen die Vor- und Nachteile der Anbieter durch, damit Sie bestens über die Alternativen informiert sind. Bitte teilen Sie uns daher mit welches System Sie präferieren.
Einer der wesentlichen Faktoren beim Einsatz von Smart Home sind die schier unendlichen Kombinationsmöglichkeiten. Sind die Elemente Ihres Hauses erst einmal digital, lassen Sie sich nach belieben jederzeit miteinander verknüpfen oder um Ihre Funktionen erweitern. Ein praktisches Beispiel ist ein klassischer Lichttaster. Dieser kann mit einem kurzen Druck versehen werden, um das Licht ein- bzw. auszuschalten. Zudem kann er mit einem Langdruck versehen werden, um bspw. beim Verlassen des Hauses alle Lichter gleichzeitig auszuschalten. Ein Lichttaster könnte aber auch zu einem Garagentoröffner umfunktioniert werden – Sie haben jederzeit die Wahl.
Hier wird es kreativ! Gemeinsam planen wir Raum für Raum die Elemente, gehen auf Ihre Wünsche ein und geben Ihnen Vorschläge bei der Gestaltung.
Hausanschluss setzen. Vorbereitung der Wände, Decken und Böden. Kabelverlegung. Vorplatzierung der Elemente.
Sind die Elektroarbeiten vollendet, wird die Smart Home Zentrale und das Netzwerk installiert.
Wir hauchen dem System Leben ein. Alle Funktionen und Automatisierungen werden in diesem Schritt programmiert und anschließend ausgiebig getestet.
Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen. Erst wenn Sie das System mit den geplanten Funktionen abnehmen, sind wir fertig. Sie möchten sich einleben und alles in Ruhe ausprobieren? Kein Problem – wir kommen in einer Woche wieder.
Sie haben das System nun eine Zeitlang kennengelernt. Da kann es natürlich vorkommen, dass Ihnen Änderungswünsche oder Erweiterungen einfallen. Wir kümmern uns gerne an diesem Termin darum.
Ein letztes Mal möchten wir uns vergewissern, dass alles nach Ihren Wünschen konfiguriert ist und uns Ihr Feedback einholen. Das hilft uns zum einen, unseren Service stetig zu verbessern und Sie profitieren ebenfalls direkt davon.
Auch nach der Installation sind wir weiterhin für Sie da. Sie können auf unser optionales Supportangebot zurückgreifen, um stetig die neuesten Funktionen zu erhalten und immer auf dem Laufenden zu bleiben.
Unser zum Einsatz kommendes System ist mit allen gängigen Home Assistenten kompatibel.
Wir freuen uns auf neue Aufgaben und Herausforderungen. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns über die unten angegebene Email Adresse an. Wir werden uns umgehen bei Ihnen melden.